(1956) Ihr treuer Begleiter bringt Ihnen durch seine universelle Verwendbarkeit im Heim, Urlaub und Reise ständig Frohsinn und gute Laune |
![]() |
|
Wellenlänge: 185-580
m
Röhren: DK
96, DF 96, DAF 96, DL 96, DM 70
Batterien: Anodenbattene
Pertrix 75 Volt Mikrodyn
Heizbatterie
Pertrix 9 Volt Type BD 9
Betriebsdauer: bei zwei- bis dreistündigem täglichem Betrieb
Anodenbattene zirka 80 Stunden
Heizbatterie zirka 30 Stunden
Größe des Apparates: 26 cm lang, 10
cm tief, 16 cm hoch
Gewicht: mit Batterien 2.6 kg
Preis: |
Zehetner Junior 56 Anodenbatterie 75 Volt Heizbatterie 9 Volt |
ATS 1.390,-- ATS 61,-- ATS 15,80 |
Die Bedienung ist verblüffend einfach, durch Lösen der Bodenschraube kommt man zum Batteriefach, wo sowohl Anoden- als auch Heizbatterie Platz findet und durch Drucker an den Apparat angeschlossen werden kann. Somit ist dieser auf Batterie bereits spielfertig. Soll nun das Gerät vom Lichtnetz gespeist werden, so ist der vorhandene Netzstecker rückwärts im Gerät so einzustecken, dass die jeweilige Spannung am Netzstecker oben sichtbar ist - 220 und 125 Volt (125 Volt für Spannungen von 110 bis 125 Volt).
Durch das Anstecken des Netzsteckers schaltet sich die Batterie automatisch ab. Oberhalb des Netzsteckers befindet sich außerdem ein Kurzschluss-Stecker, der bei Wechselstrom auf der Marke ~, bei Gleichstrom auf der Marke = zu stecken ist.
Da die Röhren auf Unterspannung sehr empfindlich sind, ist oberhalb des Kurzschluss-Steckers (~=) noch ein Stecker, der bei normaler Spannung auf N steckt (Normalspannung). Sollte der Empfang nach einiger Zeit aussetzen, so ist der obere Stecker auf U (Unterspannung) umzustecken. Man muss sich jedoch durch öfteres Zurückschalten auf N überzeugen, ob die Netzspannung nicht inzwischen wieder normal geworden ist.
Keinesfalls darf dieser Stecker dauernd auf U stecken bleiben.
Diese und alle anderen Netzumschaltungen sind nur bei abgedrehtem Lautstärkeregler
vorzunehmen.
Z
E H E T N E R R A D I O B A U W I E N V
I I I
[ top ]