Wiener Messe

Rotunde Halle IV (Radiohalle) Stand Nr. 178 (dann 881, ab Herbst 1959 Nr. 853)


>>>>Bilder zum Vergrößern bitte anklicken!<<<<

Herbstmesse 7. - 14. Sept. 1947

Ing. Zehetner, der sich durch seinen "Baby"-Baukasten in Bastlerkreisen sehr beliebt gemacht hat, brachte zur Messe seinen neuen "Phonetta"-Baukasten heraus.....Weiters zeigte Ing. Zehetner sehr gut durchgearbeitete Einzelteile, die sicherlich bald in allen Bastlerwerkstätten Verwendung finden werden (das elektron 10/1947/S.214)

Die Firma  Ing. F.  Zehetner  zeigte Bauteile für den Amateur sowie Empfängerbaukästen für Einkreisempfänger. Der abgebildete "Z-Skalenantrieb" mit Dreifarbenflutlichtvollsichtskala enthält Skalen und Stationsnamen des Mittel- und Langwellenbereiches. Der Skalenantrieb ist insbesondere für die Kombination mit dem "Z-Zweispulenaggregat" geeignet. Unter Verwendung dieser Skala und der Z-Zweispulengruppe liefert die Firma einen kompletten Baukasten für einen hochwertigen und formschönen Einkreisempfänger unter dem Namen "Boccaccio". Die Zusammenstellung enthält außer dem gesamten Kleinmaterial für einen Allstromempfänger für die Röhren CF 7 und CL 4 (Gleichrichter CY 1) eine polierte Edelholzkassette, die bereits erwähnte Flutlichtskala nebst Abstimmaggregat, ein Metallchassis und einen dynamischen Lautsprecher mit Ausgangstransformator. Zur Ausschaltung störender Sender wird der Zusammenstellung eine Doppelwellenfalle beigegeben, die aus zwei Eisenkernspulen mit Induktivitätsabstimmung und festen Abstimmkapazitäten besteht. Die Abstimmbereiche beider Kreise umfassen den gesamten Mittelwellenbereich, so daß mit ihrer Hilfe je ein Sender im unteren Teil und je einer im oberen Teil des Rundfunkbereiches ausgesiebt werden kann. Wir werden noch Gelegenheit haben, dieses Gerät und seinen Aufbau genauer zu besprechen. Unter der Bezeichnung "Phonetta" liefert die Firma das komplette Material für den Bau eines Allstromkleinempfängers mit einem Abstimmaggregat für Induktivitätsabstimmung und Vollsichtskala. Auch diese Zusammenstellung enthält eine geschmackvolle Holzkassette, einen permanentdynamischen Lautsprecher sowie das komplette Material zum Selbstbau des Gerätes. An Einzelteilen wären noch neben der bereits erwähnten Doppelwellenfalle und der Spulengruppe "Z 2" eine einfache, gute Dreikreisspule mit einem Schraubkern aus Hochfrequenzeisen zu nennen (Radiotechnik 8/9 - 1947 / Seite 443 ff)



Frühjahrsmesse 14. - 21. März 1948

 

Ing. Franz Zehetner, Radio-Baukasten und Radio-Bauteile. Empfängerbaukasten für "Phonetta"-Super für Mittelwellen, "Boccaccio" (Dreiröhrengeradeausempfänger), "Brillant" (Super für Mittel- und Kurzwellen), Radiobauteile, Skalen, Spulen und Spulengruppen, Zwischenfrequenztransformatoren, Drehknöpfe und Kleinbauteile (Radiotechnik 4/1948/S.136)

 

 




Herbstmesse 5. - 11. Sept. 1948

"Z"-Empfängerbaukästen. Die Baukästen zeichnen sich durch eine gut durchdachte Konstruktion, eine solide, betriebssichere Ausführung des mechanischen Teiles und durch eine sorgfältige Zusammenstellung aller für den Bau notwendiger Einzelteile einschließlich der Kleinbauteile aus. Neben dem "Phonetta"-Super, der in der neuen Ausführung auf zwei Wellenbereiche erweitert wurde, wird unter der Bezeichnung "Puccini" ein Vier-Röhren-Allstromsuper für zwei Wellenbereiche mit sechs Abstimmkreisen, zweistufiger frequenzabhängiger Gegenkopplung, gehörrichtiger Lautstärkeregelung und Tonblende in einer Edelholzkassette als Baukasten geliefert. Eine besonders gelungene Konstruktion ist der neue Volkssuper, ein vollwertiger vierstufiger Allstromsuper mit der Röhrenbestückung UCH 4, UCH 4, UBL 1 und UY 1N. Der für den Mittelwellenbereich (195 - 600 m) gebaute Apparat hat Schwundausgleich auf zwei Stufen, Baßkorrektur und eingebaute Antenne, so daß er auch ohne Anschluß an eine äußere Antenne betriebsfähig ist und mit dieser nicht nur alle Lokalsender, sondern auch die stärksten Fernsender bringt. Das Holzgehäuse ist mit einer rauhen Lackschicht überzogen und wird in zwei Ausführungen hell oder dunkel geliefert. Beim Schaltungsentwurf wurde getrachtet, ohne Einbuße an Leistung mit einem Mindestmaß an Material auszukommen. Außer den unbedingt notwendigen Bauteilen, wie Zweifachkondensator, Spulen, Zwischenfrequenzfilter und Elektrolytkondensatoren, enthält der Apparat nur sechs Widerstände und acht Kondensatoren. "Brillant" heißt die Zusammenstellung für einen Großsuper, ebenfalls für zwei Wellenbereiche und sechs Abstimmkreise mit einem Abstimmkreuz (UM 4) in Allstromausführung. Der "Luxus - Brillant" ist ein Fünf-Röhren-Super für zwei Wellenbereiche mit je einem Hoch- und einem Tieftonlautsprecher, Niederfrequenzbreitbandverstärkung, zweistufiger Gegenkopplung, gehörrichtiger Lautstärkeregulierung und Klangblende. Entsprechend dem erweiterten Frequenzumfang ist eine 9-kHz-Sperre vorgesehen. Im Eingang ist eine Zwischenfrequenzsperre eingebaut (Radiotechnik 10/1948/S.564)

Auf dem Stand der Firma Zehetner findet der Amateur eine reiche Auswahl von Baukästen, die wir zum größten Teil schon in unseren bisherigen Heften eingehend beschrieben haben. Während der "Phonetta"-Kleinsuper unverändert blieb, wurde der "Luxus-Brillant" mit einem magischen Auge ausgestattet. Als Neuerung tritt der
"Puccini-Super", bestückt mit zwei UCH 4, einer UBL 1 und einer UY 1, in Erscheinung. Außerdem wird die Firma wieder ihre Einzelteile, wie Bandfilter, Spulenaggregate und Skalentriebe, zeigen (das elektron 9/1948/S.301)



Frühjahrsmesse 13. - 20. März 1949

Zehetner. Gut entwickelte Einbauteile (z.B. Mirabell-Superblock) und die neuen Empfänger Onyx, Phonetta K49, Brillant M49 und W50, Mirabell U51 und W51. Besonders hervorzuheben Mirabell - ein 7-Röhren-Banddehnungs-Luxussuper mit zwei Lautsprechern und mit den neuen Rimlock-Röhren. Fünf Empfangsbereiche, davon drei gedehnte Kurzwellenbänder. Empfänger in Kaukasisch-Nuß-Kassette (das elektron 4/1949/S.146)

Was werden wir auf der Wiener Frühjahrsmesse sehen?...Zehetner: "Mirabell", der neue Rimlocksuper (das elektron 3/1949/S.76)

...An dieser Stelle sei das bereits beschriebene Superaggregat der Firma Stuzzi sowie das Bandspreizaggregat Z 9 der Firma Zehetner hervorgehoben. Das letztere weist drei gedehnte Kurzwellenbänder, Mittelwellen und Langwellen auf; hierzu ist eine Vier-Farben-Vollsichtskala, passend für den Philips-Drehkondensator mit Ausnehmung für magisches Auge und zwei Fenstern für die Anzeige der Stellung des Wellenschalters und der Tonblende lieferbar. Es ist dies das gleiche Aggregat, das in den neuen Rimlock-Großsuper "Mirabell" von Zehetner eingebaut ist (Radiotechnik 3/1949/S.211)

Das Bauprogramm der Firma Zehetner umfaßt fünf Geräte, die zum Teil aus den bisherigen Modellen hervorgegangen sind, zum Teil vollkommen neue Konstruktionen darstellen. Unter den letzteren sei besonders ein Großsuper "Mirabell" hervorgehoben, ein Siebenröhrensuper mit Banddehnung und insgesamt fünf Empfangsbereichen, zwei eingebauten Lautsprechern für Hoch- und Tiefton und einen besonders ausgebildeten Niederfrequenzverstärkerteil , sowie ein preiswerter Vierröhrenkleinsuper für Mittelwellen unter der Bezeichung "Onyx" (Radiotechnik 4/1949/S.274)



Herbstmesse 11. - 18. September 1949

Messeprogramm der Firma Radio Zehetner. Außer dem bekannten Allstromsuper "Onyx" und dem Batterieempfänger "Onyx B 51", den wir bereits zu beschreiben Gelegenheit hatten (Heft 7/1949, S. 443), wurde von der Firma Zehetner ein neues Gerät unter dem Namen "S a p h i r" herausgebracht. Das Gerät ist ein Sechskreissuper und wird unter der Typenbezeichnung U56 in Allstromausführung und unter der Bezeichnung W56 als Wechselstrommodell gebaut......(Radiotechnik 9/1949/S.569)

Indiskretionen von der 50. Wiener Messe......Während Philips das langsam schwierig werdende Problem der Namensgebung für neue Rundfunkgeräte durch Benennungen nach Begriffen aus der Musikwelt löste, blieb Zehetner den Edelsteinen treu. Das neueste Zehetner-Modell heißt "Saphir" und ist in Wechsel- oder Allstromausführung erhältlich. Seine Bestückung ist die E-, bzw. U 21er-Serie (das elektron 9/1949/S.295a)



Frühjahrsmesse 12. - 19. März 1950

 


...Frohsinn Type UB 60, der neue 5-Röhren-Universal-Empfänger für Batterie-, Gleich- und Wechselstrombetrieb in einer eleganten Handtaschenform; Saphir Type U 57 und W 57, der neue 5-Röhren-Hochleistungssuper mit Magischem Auge und einem neuartigen Röhrenschoner; Wellenschieber Z 11, ein Spulenaggregat, welches durch einfachen Einbau im Empfänger den Wellenbereich bis 180 m erweitert.....Diese 3 Messeneuheiten sehen Sie auf der Radiomesse in der Rotunde in Halle IV, Stand 881 (Werbung in "das elektron" 3/1950/S.85)

 



Frühjahrsmesse 11. - 18. März 1951

 

 

Die Radioausstellung auf der Wiener Frühjahrsmesse....Als Gegenstück zu dem Batterieempfänger "Frohsinn UB 60" bringt die Firma Zehetner in einer ähnlichen äußeren Form, nur entsprechend kleiner und leichter, ein reines Batteriegerät (=Tourist B 52, Anm.d.Verf.) (Radiotechnik 4/1951/S.195)

 


 

 



Frühjahrsmesse 9. - 16. März 1952

 


Unsere Messeneuheiten - Frohsinn Junior, der kleine Koffer mit der großen Leistung........und Frohsinn UB 62 Luxus, das Spitzengerät für verwöhnte Ansprüche (Werbung in "das elektron" 4/1952/S.133)

 


 

 

 



Frühjahrsmesse 15. - 22. März 1954

 

(Den "Piccolo" gab es schon auf der Frühjahrsmesse 1953, die UKW-Ultra-Kassette aber erst Ende 1953)

....ZEHETNER hatte keine Veranlassung, seinen bewährten Batterieempfänger FROHSINN PICCOLO durch eine neue Konstruktion zu ersetzen, da der Piccolo bereits im Vorjahr mit den 25-mA-Sparstromröhren der TUNGSRAM-Serie ausgestattet war und auch eine eingebaute Ferritantenne besitzt.........  (Österr. Radioschau 3/1954/S.77)


 



Frühjahrsmesse 10. - 17. März 1957

 

Blickpunkte der Wiener Radiomesse........ZEHETNER bleibt seinem bewährten Prinzip, Portables für 6 V Betriebsspannung zu dimensionieren, auch beim neuen Volltransistorsuper "Darling" treu, der damit entweder mit 2 Stabbatterien betrieben oder an die 6- bzw. 12 V Autobatterie angeschlossen werden kann. Eine spezielle Eigenart dieses Gerätes ist der durch einen eingebauten Netzgleichrichter mögliche direkte Netzanschluß. Abmessungen 20 x 15 x 6 cm (Richtpreis S 1.890,--). R. (Radioschau 3/1957/S.85)

 



Herbstmesse 3. - 10. Sept. 1961



Funkausstellung Berlin und Wiener Internationale Messe....Zusatz - bzw. Einbaugeräte für UHF-Empfang liefert die Firma Zehetner ....Ein Konverter, als Vorsatzgerät für jeden beliebigen Fernsehempfänger, wird zum Preis von 1380 Schilling angeboten.........Der ZEHETNER UHF - TUNER (550 Schilling) ist dagegen ein Einbauteil, der nur für jene Geräte in Betracht kommt, die bereits für UHF vorbereitet sind und eine UHF-Taste besitzen. Der Einbau muß von einem Fachmann vorgenommen werden (Radioschau 9/1961/S335)

 




top | Bildergalerie